FAQ
Häufig gestellte Fragen zu unserem Projekt
Fragen zum Projekt
Was ist Intention des Projektes?
Den Wald als Erlebnisraum in Windeck zu erhalten,
den Wald als emotionales Element weiterhin für nachfolgende Generationen zu erhalten und erlebbar zu machen, den Wald als Ort der Regeneration, persönlichen und künstlerischen Inspiration zu erhalten,
Baumpflanzungen als Dankeschön an die Mitglieder, die KIWi auch während des Lockdowns weiterhin unterstützt haben, Kulturarbeit in Windeck langfristig klimaneutral zu gestalten.
Mit einem potenziellen geringen Überschuss die Kulturarbeit in Windeck zu unterstützen.
Wieviele und welche Sponsoren sind aktuell an Bord und wie viele Bäume sind bereits geordert?
Mit dem Start der Aktion sind bereits mehr als 20 Sponsoren mit dabei. Geordert wurden bis heute bereits über 1.600 Bäume.
Welche Sponsoren unterstützen die Aktion im Einzelnen?
Der Energieversorger Rhenag sowie drei Unternehmen aus dem Köln-Leverkusener Raum – LIQFRIC (LF GmbH & Co. KG), SK-Elektronik GmbH, CriBATec GmbH.
Aus Windeck haben sich u.a. Creative Consulting Jenniges, die kabelmetal gGmbH, Holz Langen, Schöne Bleiben und der Biergarten Elmores mit der Initiative „Bäume pflanzen in Windeck“ (Moana v. Hören) und die Galerie Sassen die politischen Fraktionen des Gemeinderates, Elektro Doering, die Steuerberatung Schmitz und Partner und die ETL GDS GmbH zu einem festen Pflanzkontingent verpflichtet.
Ebenso wird die Aktion von der Gartenbaumschule Ueckerseifer unterstützt.
Welche Motivationen haben die Sponsoren?
Die Motivationen sind sehr unterschiedlich. Allen gemeinsam ist, dass sie einen Beitrag zur Bindung von CO²-Emissionen und zur Unterstützung der Aufforstung leisten wollen.
Welche Projektphasen sind geplant?
Projektstart - Veröffentlichung und Akquise von Sponsoren
Pressekonferenz am 26. März 2021 und Startpflanzung von 60 Bäumen am Gierzhagener Bach,
Pflanzung von ca. 2.000 Bäumen im Herbst 2021, Gewinnung weiterer Sponsoren und Bepflanzung weiterer Areale.
Dezember 2022: Pflanzung von 1.800 Bäumen.
Welche Rolle übernimmt KIWi?
KIWi ist Projekt-Initiator und koordiniert die gesamt Aktion einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit. KIWi ist direkter Vertragspartner für alle Sponsoren.
Welche Rolle übernimmt
die Gemeinde Windeck?
Die Gemeinde stellt Flächenareale zur Bepflanzung zur Verfügung, garantiert die Ausweisung als Naturwald, übernimmt die Pflege der Bäume nach der Anpflanzung und stellt durch die Bürgermeisterin Alexandra Gauß die Schirmherrschaft.
Wald und Holz NRW?
Das Projekt steht in ständiger Kommunikation mit dem
Regionalforstamt Eitorf.
das Projekt Ökologischer Waldbau Windeck?
Das Projekt Ökologischer Waldbau ist derzeit in der Erarbeitungsphase. Ein zentrales Thema ist die Wiederbewaldung der Schadflächen. Der Leiter des Projektes, Herr Günter Pfeiffer, bringt die fachliche Expertise in die KIWi KultURwald –Aktion ein und begleitet die Pflanzungen.
Was zahlt ein Sponsor für einen Baum?
Eine Baum mit Verbiss-Schutz kostet 5 € zzgl. MWSt, wenn die Pflanzung durch den Sponsor selbst vorgenommen wird. Wenn KIWi die Pflanzung übernimmt, kommen 3 € zzgl. MWSt hinzu.
Gibt es Mindest-Kontingente für gewerbliche/institutionelle Sponsoren?
Ja. Ab 30 Bäumen kann man sich mit einem Pflanzpaket (einschließlich einer Pflanzleistung) beteiligen.
Welche Gegenleistung erhält der gewerbliche/ institutionelle Sponsor?
Der Sponsor wird in den Kommunikations-Medien der KIWi im Rahmen der Aktion genannt, zusätzlich wird in den Sozialen Medien und auf der Seite der KultURwald-Aktion das Logo der Sponsoren platziert.
Was geschieht mit eventuellen Überschüssen aus dem Projekt?
Insgesamt sind die Kosten knapp kalkuliert. Sollten sich Überschüsse aus dem Projekt ergeben, fließen diese der Kulturarbeit der KIWi in Windeck zu.
Wie können sich Private einbringen?
Ab Mitte Juni 2021 ist die Öffnung des Projektes für Private geplant.
Wie können Private Bäume bestellen?
Bäume können über den Online-Shop auf der KIWi -Homepage erworben werden. Zu weiteren Öffnungen im Rahmen der Corona-Pandemie sollen auch die bekannten Vorverkaufsstellen in Windeck in die Aktion einbezogen werden.
Was beinhaltet das Pflanzpaket für Private?
Das Pflanzpaket beinhaltet die Pflanze, den Verbissschutz, die Einpflanzung und eine Urkunde über die Beteiligung am Projekt mit der entsprechenden Anzahl georderter Bäume.
Gibt es eine Mindest-Anzahl von Bäumen für Private?
Nein.
Wie teuer ist das Pflanzpaket für Private?
10 € inkl. MWSt. Die Urkunde ist dabei optional und wird mit 2 € inkl. MWSt berechnet.
Werden Private als Sponsoren in den Kommunikationsmedien der KIWi genannt?
Ab einem Kontingent von 30 Bäumen werden auch Private in der Sponsorenliste aufgeführt.
Können private Sponsoren im Rahmen der Gutscheinaktion auch selbst pflanzen?
Selbstpflanzung ist aus organisatorischen Gründen – und um die Anzahl der Personen auf dem Pflanzareal – coronabedingt – möglichst gering zu halten - nicht vorgesehen.
Wie werden bei der Pflanzaktion die Corona-Regeln eingehalten?
Zu allen Veranstaltungen im Rahmen des Projektes gibt es ein Hygiene-
Konzept. Zudem stehen wir in allen Fragen zur Durchführung in enger Abstimmung mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Windeck.
Fragen zur Bepflanzung
und zum
Zustand des Waldes
Welche Baumarten werden gepflanzt?
Die Bepflanzung erfolgt angepasst an das jeweilige Pflanzareal. Für das Start-Areal am Gierzhagener Bach sind sieben heimische Baumarten vorgesehen.
Ziel ist es, einen artenreichen Traubeneichen- und Buchen-Mischwald zu schaffen.
Gepflanzt werden Traubeneiche, Rotbuche, Hainbuche, Bergahorn, Vogelkirsche, Eberesche (Vogelbeerenbaum) und Esche.
Was zeichnet diese Bäume bzgl. ihrer Widerstandsfähigkeit im Einzelnen und diesen Mix im Besonderen aus?
Die Verwendung von 7 Baumarten vermindert das Risiko enorm, dass künftig alle Baumarten auf dem Pflanzareal „ausfallen“.
Nach den jetzigen Erkenntnissen und den Beobachtungen der letzten drei Trockenjahre ist davon auszugehen, dass die Traubeneiche auch mit trockenen Verhältnissen zurechtkommt. Die Rotbuche benötigt mehr Feuchtigkeit. Sie ist eine bedeutende heimische Baumart und soll deshalb auch gepflanzt werden. Da es sich hier um einen nordexponierten Standort handelt, könnte auch die Buche es schaffen.
Die anderen Baumarten werden beigemischt, um einen artenreichen, stufigen Mischwald zu schaffen. Die Vogelkirsche kommt auch mit trockenen Verhältnissen zurecht, blüht wunderschön, trägt Früchte und wird den Waldrand schmücken. Die Vogelbeere oder auch Eberesche benötigt mehr Feuchtigkeit und ist ebenso ein Waldmantelgehölz, welches blüht und Früchte trägt.
Die Hainbuche ist eine heimische Begleitart, die auch noch mit mässig trockenen Verhältnissen zurechtkommt. Der Bergahorn kommt mit mäßig frischen Verhältnissen zurecht und wird deshalb näher zum Gierzhagener Bach hin gepflanzt.
Obwohl die Esche noch mit trockenen Verhältnissen zurechtkommt, wird sie in Bachnähe gepflanzt, da sie ein Baum der Fließgewässer ist.
Von welchen Klima-Szenarien ist auszugehen?
Da niemand weiß, wie dieses Jahr und die nächsten Jahre hinsichtlich Hitze und Trockenheit verlaufen, ist eine Prognose sehr schwierig.
Die Gemeinde Windeck geht vom Klimaszenario - RCP 8.5 - aus.
RCP8.5 entspricht einem „Weiter-so-wie-bisher“-Szenario.
Anmerkung: Der Begriff repräsentativer Konzentrationspfad (engl. representative concentration pathway, daher abgekürzt RCP, wird seit dem Fünften Sachstandsberichts des Weltklimarates (IPCC) zur Beschreibung von Szenarien für den Verlauf der absoluten Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre verwendet.
Inwiefern das RCP8.5-Szenario eintreffen kann, ist nicht abschließend geklärt. Einige Wissenschaftler gehen von einer geringen Eintrittswahrscheinlichkeit aus, andere Wissenschaftler sehen dieses Szenario jedoch als realitätsnah und sinnvoll an; es entspreche den kumulierten historischen CO2-Emissionen und passe bis in die Mitte des 21. Jahrhunderts am besten zur derzeitigen und angekündigten Klimapolitik.
Nach dem Pariser Klimaabkommen soll die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden. Es ist z.Z. nicht erkennbar, wie die Staatengemeinschaft das in Paris vereinbarte 1,5 Grad Ziel erreichen könnte.
Auch, wenn die Temperaturen gemäßigt steigen und die klimatischen Bedingungen vermehrt Trockenheiten bringen sollten, erwarten wir durch den geplanten Baum-Mix, dass das Risiko von Ausfällen aus heutiger Sicht weitgehend abgefangen werden kann.
Welcher Verbiss-Schutz wird eingesetzt?
Im Rahmen der Möglichkeiten werden ökologisch abbaubare Verbiss-Schütze oder Einzäunungen vorgesehen.
Welche Flächen sollen genutzt werden?
Es sollen Gemeindeflächen genutzt werden, die dediziert aus der Bewirtschaftung genommen werden und auf das 5% Naturwald-Ziel einzahlen.
Wie groß ist das Kalamitäts-Areal in der Gemeinde Windeck über alle Eigner?
Der gesamte Fichtenwaldbestand in Windeck - insgesamt 2.100 ha - ist abgestorben. Ca. 40 % des gesamten Waldes in der Gemeinde Windeck sind damit tot bzw. wurden geerntet.
Wie große ist der Flächenanteil des Waldes in der Gemeinde über alle Eigner?
5.100 ha.
Welchen Anteil hält die Gemeinde Windeck selbst?
Ca. 12 ha Fichtenwald , der überwiegend geerntet wurde bzw. ( fast ) tot ist und ca. 42 ha Laubwald.
Wie groß ist der Staatsforst in Windeck?
Der Staatswald hat eine Fläche von ca. 2.388 ha. Ca. 1.264 ha waren Fichtenwald. Der überwiegende Teil der toten Fichten wurde geerntet.
Wie groß ist der Privatwald in Windeck?
Der Privatwald hat eine Fläche von ca. 2.747 ha . Ca. 920 ha waren Fichtenbestände.
Fragen zur CO²- Bindung
und zum Klima
Wie viel CO² speichert die Fichte?
Eine 35 m hohe Fichte mit einem Alter von 100 Jahren hat einem Durchmesser von 50 cm (gemessen in 1,3 m Höhe). Das Holzvolumen inklusive Äste aber ohne Wurzeln beträgt 3,4 m³. Die darin enthaltene gesamte Biomasse hat ein Trockengewicht von knapp 1,4 Tonnen; die Hälfte des Holzkörpers besteht aus Kohlenstoff, also 0,7 Tonnen.
Das bedeutet: Eine 35 m hohe Fichte hat in 100 Jahren rund 0,7 Tonnen Kohlenstoff gespeichert. Dies entspricht einer CO² Menge von 2,6 Tonnen CO² (Umrechnungsfaktor 3,67).
Quelle: Stiftung Unternehmen Wald
Wieviel CO2 Bindung geht durch den Borkenkäferbefall in der Gemeinde verloren?
Faustformel: Ein Hektar Wald speichert pro Jahr über alle Altersklassen hinweg ca. 10-12 Tonnen CO². Ein Festmeter bzw. ein Kubikmeter Holz speichert rund 1 Tonne CO².
2.100 ha * 12 t/ha
= 25.200 t jährlich
Deshalb sollte es unser Ziel sein, das Wiederbewaldungskonzept so aufzustellen, das möglichst schnell wieder viel CO² gespeichert wird . Also sollten viele Bäume gepflanzt werden, sofern die natürliche Wiederbewaldung auf sich warten lässt.
Wieviel CO²-Bindung leistet eine Neuanpflanzung im Schnitt nach 30 Jahren jährlich über alle Altersklassen?
Bei ca. 1.000 Bäumen auf einem Hektar a. 12 t.
Wieviel CO²-Emission verursacht der Kulturbetrieb der KIWi in Windeck jährlich?
Ca. 12 t.
Wie hoch ist die CO² Emission pro KIWi Veranstaltung?
Bei 50 Veranstaltungen/Jahr und 0,401 t CO²/kWh
durchschnittlich 0,25 t CO² pro Veranstaltung.
Ergänzende Fragen
von Interessenten
Was muss ich tun, wenn ich Bäume spenden will?
Private Einzelbaumspenden werden erst mit Start der Gutscheinaktion möglich sein. Hierzu gibt es dann eine eigene PM. Bei Sponsoringanfragen für ein größeres Kontingent schließen wir einen Sponsoring-Vertrag ab.
Wer ist mein Ansprechpartner als gewerbliche/institutioneller Sponsor?
KIWi (in persona Herr Jürgen Jenniges als Projektleiter der KultURwald-Aktion oder die Geschäftsführung der KIWi, Frank Christgen, Thomas Weber, Heidrun Pesch).
Wohin muss ich das Geld überweisen?
Jeder gewerbliche oder institutionelle Sponsor erhält von uns einen Sponsoringvertrag und mit der Bestellung der Bäume eine Rechnung.
Hierin ist auch unsere Kontoverbindung angegeben.
Private können Bäume mit Pflanzpaket über unseren Online-Shop bestellen. Das Verfahren ist ähnlich wie bei einer Ticketbestellung.
Gibt es regelmäßig wiederkehrende Pflanztermine?
Das hängt davon ab, wie sich die Resonanz zum Projekt entwickelt. Eine Entscheidung wird im Herbst fallen.
Wer pflegt die Bäume in der Anwuchsphase und danach?
Die Gemeinde Windeck wird die Pflege der Anwuchsareale übernehmen.
Kann ich Patenschaften für eine erweiterte Pflege übernehmen?
Wird derzeit diskutiert. Eine Entscheidung gibt es bis zur Pflanzaktion im Herbst, da es bis dahin ja vorerst nur das Startareal mit nur ca. 60 Bäumen geben wird.